• d1b60cc6-79c0-4609-955f-f801787e33ad.JPG
    Freundschaft
  • 20.jpg
    Engagement
  • Veranstaltungen - Sommerfest_02.JPG
    Loyalität
  • photo 21.05.20, 12 36 15 pm.jpg
    Zusammenhalt

Das CORPS (in) BERLIN

Sapere Aude!

 

Unser Bannerspruch verkörpert nicht nur unsere Leitidee, sondern auch unsere Grundhaltung. Er lautet: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" – eine Übersetzung des Leitspruchs aus der Aufklärungszeit. Inspiriert von der humanistischen Bewegung jener Ära ermutigen wir unsere Mitglieder dazu, ihren Verstand zu nutzen, sich fortzubilden und die Welt mit einem aufgeklärten Blick zu betrachten. Aus der Zeit gefallene Frauenbilder, erzkonservatives Gedankengut und arrogant elitäre Überheblichkeit. Bei uns findet ihr das nicht!

 

Zwar stimmt es, dass wir noch alte Bräuche und Traditionen pflegen, jedoch verleihen diese unserem Corpsstudententum erst so richtig den unschätzbaren Wert. Sie helfen uns, eine Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft zu finden und in der Gesellschaft und in der Korporietenszene fest verankert zu sein. So feiern wir beispielsweise studentische Kneipen, Feste oder praktizieren das akademische Fechten. Zudem sind wir wie in einer politischen Institution strukturiert. Geregelte Abläufe und demokratische Mitbestimmung sind wesentliche Grundpfeiler unseres Zusammenlebens. Dennoch verstehen wir uns als unpolitische Organisation. Das heißt wir beziehen keine politische Stellung nach außen und überlassen unseren Mitgliedern ihre  Meinungsbildung bei sich.

 

Verschiedene Weltanschauung sind mit unserer Gemeinschaft vereinbar, solange diese nicht von extremistischem Gedankengut geprägt sind. Dies gilt sowohl für linksorientierte als auch für rechtsorientierte Standpunkte.

 

Was uns alle verbindet:

 

1. Innige Freundschaft, die über die Stadtgrenzen nach ganz Deutschland hinausreichen.

 

2. Ehrgeiz, der hilft eine erfolgreiche Karriere nach dem Studium aufzubauen (auch ohne Seilschaftsprinzipien).

 

3. Gemeinschaft. Das Corps Berlin pflegt ein Lebensbundprinzip und bleibt ein Leben lang, auch nach dem Studium!

 

4.  Weltoffenheit. Nur Vielfalt belebt eine Gemeinschaft und deshalb suchen wir dich, wenn du Farbe und neue Ideen zu uns bringst. 

 

und natürlich nicht zu vergessen:

 

5. Tatendrang und Spaß am Leben!

 

 

Unsere Ursprünge gehen auf das Jahr 1859 zurück, wir sind mehrfach fusioniert und rekonstruiert. Schließlich sind wir 2009 als Zusammenschluss des Corps Cheruscia, Corps Teutonia und Corps Rheno-Guestphalia entstanden und seitdem als das Corps Berlin bekannt.

 

Weiteres über unsere Geschichte findest du hier.

 

 

Lern uns kennen