Das Blaue Kartell

Was versteht man darunter?

 

 

Wir definieren uns als ein Corps an vier Hochschulstandorten. Das "Wir" besteht aus unseren Corpsbrüdern vom:

 

Corps Altsachen Dresden
 

Corps Hannoverania Hannover
 

Corps Saxo-Thuringia München

 

…und natürlich auch aus uns. Um die freundschaftliche Verbundenheit zu äußern, nennen wir uns gleichermaßen Corpsbrüder und pflegen einen engen Austausch zueinander. Jedes Semester gibt es unterschiedliche Veranstaltungen zu denen wir uns gegenseitig besuchen. Dementsprechend kommt man bei uns auch gut umher im Laufe eines jeden Semesters.

 

Zu nennen wären hier beispielsweise die Stiftungsfeste oder das Kartell Aktiventreffen, wo die aktiven Verbindungsmitglieder an einem Wochenende zusammen richtig die Sau raus lassen können. Das wohl wichtigste unseres Zusammentreffens findet jedoch in Weinheim über Himmelfahrt statt. Doch treffen sich alle Weinheimer Corps, und natürlich auch das Blaue Kartell, für ein Wochenende und richten verschiedene Programmpunkte aus. Es ist ein erstklassiges Networking-Event für jüngere Corpsstudenten mit einem sehr familiären Charakter. Daher nehmen auch viele Alte Herren jedes Jahr die Reise auf sich, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Hier geht es zu einem Artikel über die Tagung.

 

 

Zum geschichtlichen Hintergrund & warum überhaupt blau?

 

 

 

Das Blaue Kartell geht zurück auf einen Zusammenschluss von Corps des Rudolstädter Senioren-Convent (RSC) an Tiermedizinischen Hochschulen. Das Ursprungskartell bestand zwischen dem Corps Hannoverania Hannover und dem Corps Teutonia Berlin, gegründet am 24. April 1874. Mit dem Beitritt des Corps Nicaria Stuttgart, welches 1910 mit dem Corps Saxo-Thuringia München fusionierte, wird es zum Blauen Kartell. Blau wegen der gemeinsamen Mützenfarben.

 

Das Corps Saxo-Thuringia München tritt 1899 bei, das Corps Albingia Dresden ist von 1900 bis 1996 Mitglied des Blauen Kartells, bevor es mit dem Corps Marko-Guestphalia Aachen fusionierte. Am 20. November 1993 wurde das Corps Altsachsen Dresden in das Blaue Kartell aufgenommen. Am 15. Mai 2010, nach der Verschmelzung der Corps Cheruscia Berlin, Rheno-Guestphalia Berlin und Teutonia Berlin zum Corps Berlin, wurde das Corps Berlin in das Blaue Kartell aufgenommen und nimmt die Stelle des Corps Teutonia ein.

 

Alles ein wenig kompliziert? Genaueres zur Geschichte wird bei unseren Fuchsenstunden ausgeführt, kann allerdings auch abgesehen davon bei uns erfragt werden ;)

 

 

Was bedeutet es im Blauen Kartell zu sein?

 

 

In erster Linie bedeutet es erstmal im steilsten Kartell der Studentenverbindungsszene zu sein und das Privileg zu haben eine menge unvergessliche Erfahrungen zu machen! In zweiter Linie heißt es aber über die eigenen Stadtgrenzen hinaus zu denken und sich für den Kartellerhalt zu engagieren. 

 

Für viele ist daher das Kartell auch dahingehend sehr attraktiv ein weiterführendes Studium an einem anderen Standort weiterzuführen und ggf. nochmal eine zweite Aktivenzeit zu erleben. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschichten, die das Leben schreibt

Eine meiner liebsten Sommererinnerung war es, als wir am Sonntag des Stiftungsfestes unseres lieben Kartellcorps Saxo-Thuringia eine Floßfahrt auf der Isar von Wolfrathshausen nach Sendlingen (München) unternahmen. Zu unserer Gesellschaft zählte an jenem Tag nicht nur der liebe Sonnengott, der uns herrlichstes Wetter bescherte, sondern auch eine dreiköpfige Liveband. Der Sänger sang durch ein Sprachrohr die Hits von damals und heute, während wir uns von der Zapfanlage frisches Bier in unsere Tonkrüge gossen und im Fluss badeten. Jung und alt fanden Platz und amüsierten sich, Corpsbrüder, Freunde und Partnerinnen. Die Stimmung war ausgelassen und es herrschte eine regelrechte Ekstase über die Genialität dieses schönen Tages. So konnte man leicht vergessen, dass der besagte Tag niemals für einen von uns hätte stattfinden können, wäre das nicht das Corps und das Kartell. Wer nicht dabei war, hat’s nicht erlebt!

 

Die Jungen, die an solchen Tagen dabei waren und das Glück an Leib und in der Seele spürten, bleiben meist ein Leben lang dabei bis sie selbst einmal alt und grau sind. Wenn es die Gesundheit gestattet, finden sie sich später auch auf einer Floßfahrt, einem Stiftungskommers oder am Stammtisch mit der nächsten Generation wieder und gedenken den sorgenlosen Tagen ihrer Studentenzeit.  So dreht sich das Rad immer weiter und weiter. Deshalb gibt es uns auch schon so lange und deshalb wird es uns auch noch (hoffentlich) lange geben. 

 

So wie diese Story, hat jeder Corpsbruder selbst auch sein persönliches Highlight aus den vielen Jahren, die wir schon dabei sind. Frag doch selbst mal nach, welches Ereignis den ein oder anderen am meisten geprägt hat! Am besten allerdings arbeitest du selbst an deinem ganz  persönlichen eigenen #Corpshighlight ;))

 

 

iaCB Gos Z!

 

 

 

 

 

#Corpshighlight